Telenotarzt (m/w/d) am Standort Leipzig in Voll- oder Teilzeit
Was wir bieten:
- das Institut für Notfallmedizin wurde im Jahr 1998 gegründet. Seit 2005 ist es ein An-Institut der Universität Witten/Herdecke und beschäftigt pro Jahr ca. 4 Doktoranden. Inzwischen betreibt es über 30 Notarztstandorte in Nordrhein-Westfalen. Ab Oktober 2025 kommt der Telenotarztstandort Leipzig hinzu. Rund 600 festangestellte Notärztinnen und Notärzte sowie Honorarkräfte stellen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr die notärztliche Versorgung sicher.
- Wir freuen uns sehr ab dem 1. Oktober 2025 den Telenotarztstandort in Leipzig betreiben zu dürfen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der präklinischen Notfallversorgung in der Region. Wir starten zunächst mit einem Betrieb von 12 Stunden täglich an 7 Tagen die Woche (12/7) und werden diesen zum 1. Januar 2026 auf einen 24/7-Betrieb ausweiten. Für diese spannende Aufgabe suchen wir engagierte und qualifizierte Telenotärztinnen und Telenotärzte in Vollzeit oder Teilzeit. Wir bieten verschiedene, flexible Anstellungsverhältnisse an, die Ihren individuellen Bedürfnissen entgegenkommen. Die Anstellung erfolgt unbefristet, angelehnt an den TVöD-VKA. Betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge sowie BikeLeasing sind nur einige unserer Benefits.
Was Sie mitbringen:
- Um unser Team zu verstärken, sollten Sie die Voraussetzungen zur Qualifikation gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer für Telenotärzte erfüllen. Sollten Sie den Kurs zur Qualifikation noch nicht absolviert haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die erforderliche Weiterbildung zum Telenotarzt über uns zu erwerben.
- Wir bieten Ihnen die Chance, an einem zukunftsweisenden Projekt mitzuwirken und die Notfallmedizin aktiv mitzugestalten. Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden und gleichzeitig erfüllenden Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Für weitere Informationen und bei Fragen steht Ihnen Samira Jaspert (s.jaspert@inm-arnsberg)
gerne zur Verfügung.
Bitte halten Sie folgendes für die Bewerbung bereit:
- Approbationsurkunde
- Bescheinigung über Zusatzqualifikationen
- Aktuelle Fortbildungspunkte